Tagesklinik Schwerte - Schwerte

Adresse: Kleppingstraße 21, 58239 Schwerte, Deutschland.
Telefon: 2304244040.
Webseite: tagesklinik-schwerte.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Termin erforderlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Tagesklinik Schwerte

Tagesklinik Schwerte Kleppingstraße 21, 58239 Schwerte, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tagesklinik Schwerte

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über Tagesklinik Schwerte

Die Tagesklinik Schwerte befindet sich an der Kleppingstraße 21, 58239 Schwerte, Deutschland. Diese psychiatrische Klinik bietet eine einzigartige Mischung aus Therapie und täglichem Leben, speziell angepasst für Patienten, die eine intensivere Betreuung benötigen, aber nicht in einer stationären Einrichtung untergebracht werden können. Die Adresse ist leicht zugänglich, und es ist gut zu wissen, dass sowohl der Eingang als auch die Parkplätze rollstuhltauglich sind, was für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen von großer Bedeutung ist.

Kontaktinformationen und Online-Präsenz

Für Anfragen oder Terminvereinbarungen kann man sich an die Telefonnummer 02373 2304244040 wenden. Die Webseite des Hauses ist unter tagesklinik-schwerte.de zu finden, wo man detaillierte Informationen über die Behandlungsangebote, die Spezialitäten und die allgemeinen Dienstleistungen der Klinik findet. Besonders hervorzuheben ist die LGBTQ+-freundliche Haltung der Klinik, die ein sicheres Umfeld für alle Patienten unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität bietet.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Tagesklinik Schwerte hat sich auf psychiatrische Behandlungen spezialisiert. Dies bedeutet, dass die Klinik sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen konzentriert, die oft eine tägliche Struktur und Unterstützung erfordern. Die Klinik bietet verschiedene Therapieformen an, die auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten basieren. Besonders zu erwähnen sind die Angebote für Patienten, die eine nahtlose Integration in den Alltag anstreben.

Weitere relevante Informationen

Für Besucher sind einige zusätzliche Punkte interessant: Die Klinik ist rollstuhltauglich, bietet einen rollstuhltauglichen Parkplatz und verfügt über WC, die ebenfalls barrierefrei sind. Während der Besuch wichtig ist, sollten Besucher beachten, dass Termine vorab erforderlich sind und dass es für die Parkplätze gebührenpflichtig sein kann.

Bewertungen und Meinungen

Die Tagesklinik Schwerte hat auf Google My Business 21 Bewertungen gesammelt, was auf ein angemessenes Maß an Bekanntheit und Vertrauen schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 3,5 von 5 Sternen, was auf eine insgesamt positive Erfahrung der Patienten und Besucher hindeutet. Viele positive Rückmeldungen loben die hohe Qualität der Betreuung und die positive Atmosphäre, während einige Kritikpunkte auf offenbare Verbesserungspotenziale hinweisen. Trotz der unterschiedlichen Meinungen scheint die Klinik bemüht zu sein, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Empfehlung

Für Menschen, die sich mit psychiatrischen Erkrankungen oder deren Behandlung beschäftigen, ist die Tagesklinik Schwerte definitiv einen Kontakt wert. Die Kombination aus professioneller Therapie und alltagsnahem Kontext bietet eine wertvolle Unterstützung. Es lohnt sich, die Webseite zu besuchen und sich über die Behandlungsmöglichkeiten sowie die allgemeinen Dienstleistungen zu informieren. Über die offizielle Webseite tagesklinik-schwerte.de kann man auch direkt Kontakt aufnehmen oder einen Termin vereinbaren. Die positive Erfahrung vieler Patienten macht die Tagesklinik Schwerte zu einem starken Anlaufpunkt für diejenigen, die Hilfe und Unterstützung suchen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewertungen und die durchschnittliche Meinung eine gute Grundlage dafür bieten, die Qualität der Dienstleistungen einzuschätzen. Für detailliertere Informationen oder spezifische Fragen ist jedoch der direkte Kontakt zur Klinik über ihre Webseite oder Telefonnummer empfehlenswert.

👍 Bewertungen von Tagesklinik Schwerte

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Jay H.
5/5

Ich kann die ganzen negativen Kommentare nicht nachvollziehen!

Ich bin dort mehr als zufrieden gewesen und konnte durch den Aufenthalt meinen allgemeinen Zustand verbessern! Es gibt leider viele Menschen, die sehen die Fehler immer nur bei anderen und sind nicht bereit, irgendwas an sich oder Ihrem Umfeld zu ändern!

Danke für alles Ihr Lieben!

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Anna W.
1/5

Gerade versucht telefonisch einen Termin zu vereinbaren, weil es ja nur telefonisch geht und nicht vor Ort. Also wieder einmal dort angerufen es wurde mir dann nachdem ich heute 5 mal dort angerufen habe und nur Bandansagen bekam auf herablassende Art mitgeteilt das es nur Montags und Mittwochs eine Terminvergabe gebe und es diese Woche ausfällt und man keine Termine machen kann. Der Umgang mit Patienten scheint dieser Person nicht unbedingt zu liegen. War nicht schön. Aber am besten fand ich das ihre eigene Unzulänglichkeit ausreichend Personal angestellt zu haben auf die Politik geschoben wird. Ich möchte nicht von einer Medizinischen Fachangestellten Politisch belästigt werden. Mich interessiert ihre Politsche Einstellung nicht.

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Sonja B.
1/5

Die Erfahrungen in der Tagesklinik in Schwerte sind aus meiner Sicht enttäuschend und nicht zu empfehlen. Bereits der Aufnahmeprozess wirkte unpersönlich und unorganisiert. Ein erstes Vorgespräch fand lediglich telefonisch statt, und der erste Tag vor Ort war geprägt von einer hektischen Abfertigung, ohne dass auf individuelle Bedürfnisse eingegangen wurde. Eine Orientierung durch einen Mitpatienten – Glück oder Pech, je nachdem, auf wen man trifft – und eine erzwungene Sitzordnung an einem festen Tisch in einer achtköpfigen Gruppe hinterließen den Eindruck, dass Individualität und Flexibilität hier keinen Platz finden.

Eine weitere große Schwäche ist der Mangel an Rückzugsmöglichkeiten. Die Räumlichkeiten bieten keinen Raum für Ruhe oder Privatsphäre, und der Lärmpegel ist durch die hellhörigen Wände unerträglich. Die Gruppendynamik steht im Vordergrund, was jedoch schnell zu negativen Entwicklungen wie Lästereien und Mobbing führen kann, besonders wenn man Schwierigkeiten hat, sich sofort anzupassen. Statt Unterstützung und Verständnis zu erfahren, wird Anpassung rigoros eingefordert.

Die therapeutische Betreuung war enttäuschend. Sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen mangelte es vielen Therapeuten an Empathie. Positiv hervorzuheben ist, dass einige Kursleiter der Therapiegruppen engagiert und unterstützend wirkten. Dennoch bleibt der Eindruck bestehen, dass sich alles um schnelle Anpassung und Leistung dreht, statt Raum für echte Heilung oder individuelle Anliegen zu schaffen.

Abschließend möchte ich die diagnostischen Ergebnisse ansprechen, die ich als schlichtweg falsch empfinde. Obwohl sie mit mir besprochen wurden, sind die Diagnosen weder für mich noch für mein Umfeld nachvollziehbar. Mir wurde sogar offen gesagt, dass diese Diagnosen mir helfen würden, einen Therapieplatz zu bekommen. Dieses Vorgehen ist aus meiner Sicht völlig inakzeptabel und lässt den Eindruck entstehen, dass es der Klinik mehr um das Erstellen irgendeiner Diagnose ging, als um eine korrekte und fundierte Einschätzung meines Zustands. Ein solches Vorgehen empfinde ich als irreführend und unverantwortlich.

Insgesamt kann ich die Tagesklinik in Schwerte nicht empfehlen. Der Fokus auf Anpassung, fehlende Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse und ein unzureichender therapeutischer Ansatz machen eine Genesung hier schwierig bis unmöglich.

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Lilli M.
1/5

Wurde dienstags mit Panikattacke nach Hause geschickt.
Mittwochs ging mir überhaupt nicht gut war am würgen und die meinte sollte trotzdem kommen sonst würden die mich entlassen hab es aber nicht geschafft weil es so schlimm war . Daraufhin wurde ich entlassen und im Bericht stand drin nur wegen dem würgegefühl würde ich nicht kommen . Das ich gesagt habe ich bin am würgen haben die anscheinend überhört oder hatten anscheinend keine Lust mich zu behandeln..
Schade war anfangs begeistert.

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Conny
5/5

Eine wunderbare Tagesklinik, mit professionellen und sehr freundlichen Therapeuten.
Die Räumlichkeiten sind gepflegt und modern eingerichtet, so dass ich mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt habe.
Ich habe die doch so kurze Zeit sehr genossen und konnte wichtige Ressourcen für meinen weiteren Lebensweg mitnehmen.
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, es war eine ganz tolle und hilfreiche Zeit!

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Nadine K.
5/5

Ich war 2016 für 8 Wochen in Schwerte und profitiere noch heute (2021) von dem was ich dort gelernt habe. Es war eine sehr intensive Zeit für mich, auf die ich noch heute sehr gern zurückblicke. In einem Mitarbeiter Team welches ich mir nicht besser vorstellen könnte. Ich konnte mein erlittenes Trauma aufarbeiten, mich mit ihm versöhnen und heute ohne Scham darüber sprechen. Insbesondere die Ergotherapie hat mir geholfen mein Selbstbewusstsein über viele Monate zu stärken und zu erhalten.

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
G. D.
2/5

Bitte beachten: Diese Rezension spiegelt meine persönliche Meinung wider. Ich bin weder medizinisch noch psychologisch fundiert ausgebildet und gebe lediglich meine persönlichen, auf einer langen Lebenserfahrung beruhenden Eindrücke und Gefühle wieder!
Und zum Gendern: da es sich in der Tagesklinik fast ausschließlich um weibliches Personal handelt, verwende ich im Folgenden in der Regel die weibliche Form. Das männliche Personal soll sich aber bitte auch eingeschlossen fühlen. Zum Ausgleich spreche ich dafür von DEM Patienten.
Ich bin aufgrund von Burn Out und Depressionen in der Tagesklinik gewesen. Die Tagesklinik liegt im Zentrum von Schwerte und ist damit mit dem ÖPNV gut zu erreichen. In Ruhrnähe ist ein großer kostenloser Parkplatz (wenn man früh genug da ist). Die Zentrumsnähe bietet für die Freistunden mit Bummeln in der Fußgängerzone mit Geschäften, Restaurants und Cafes, einer hübschen kleinen Altstadt und Spaziergängen in den nahe gelegenen Ruhrwiesen für fast jeden Zerstreuungsmöglichkeiten.
Die Atmosphäre der Klinik ist angenehm und ruhig, auch wenn der heimelige Charakter nach den Umbauarbeiten einer meiner persönlichen Meinung nach überaus sterilen und klinischen Atmosphäre gewichen ist.
Das Personal ist – vom Kliniksleiter und einer jüngeren Ärztin abgesehen – ungeheuer sympathisch, einfühlsam, empathisch und tut viel, um es dem „Standardpatienten“ so angenehm wie möglich zu machen. Die Patienten erhalten nach der Aufnahme durch psychologisches Fachpersonal einen individuell abgestimmten Wochenplan mit unterschiedlichen Therapien und eine Zuweisung zu einer Bezugstherapeutin. Nicht wundern: der Therapieplan enthält viel freie Zeit, die aber auch nötig ist, weil die einzelnen Therapieangebote, wenn man sie entsprechend nutzt, ungeheuer anstrengend sind.
Die unterschiedlichen Therapieangebote wie Körpertherapie, Familienaufstellung, Psychodrama, PMR, Meditation, Kunsttherapie, etc. sind abwechslungsreich, anspruchsvoll, anstrengend und waren für mich sehr hilfreich. Für fast alle Patienten ist gleich, dass sie 50 Minuten Einzelgespräch mit ihrer Bezugstherapeutin pro Woche haben und zweimal die Woche je 75 Minuten Gruppentherapie, in der jeder nach Absprache sein Thema vorstellen kann.
Solange das klinische Personal macht, wofür es ausgebildet worden ist, scheint es überaus kompetent und engagiert zu sein. Allerdings agieren die meisten zusätzlich auch als Bezugstherapeutinnen und führen die Einzelgespräche mit den Patienten. Es gibt zurzeit nur drei psychologische Psychotherapeutinnen und einige Psychologinnen in Ausbildung. Das scheinen die einzigen Therapeutinnen mit einem kompletten Psychologiestudium zu sein. Das ärztliche Personal verfügt zumindest über eine fachspezifische Weiterbildung. Der Rest hält sich – hoffentlich – mit einer gelegentlichen Fortbildung über Wasser. Trotzdem werden auch die Rehabilitationspädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Diplom-Pädagoginnen, Kunst-, Sozio-, und Ergotherapeutinnen in die Einzelgespräche eingebunden und handeln hier eigenverantwortlich. Das ist in etwa so, als ob in einem OP der Medizinstudent im dritten Semester ohne Anwesenheit von anderem medizinischen Personal selbständig eine Appendixresektion durchführt. Das scheint für die Klinik auch kein Problem zu sein, weil es eine monatliche Supervision gibt. Das nützt dem Patienten auf dem OP-Tisch aber nicht, wenn Wochen später festgestellt wird, woran er denn letztendlich gestorben ist.
Das heißt nicht, dass das ärztliche Personal besser ist. Der Klinikleiter erfüllt beispielsweise das Klischee eines Arztes. Er gab sich mir gegenüber selbstverliebt, halbgottgleich und seine Meinung war Gesetz, unantastbar und richtig. Ich muss allerdings sagen, dass er ein recht guter Diagnostiker ist. Sein Verhalten und seine Einstellung muss man allerdings mögen.
Die Qualifikation der Therapeutinnen ohne Psychologiestudium mag für einen „einfachen“ Burn Out oder eine mittelgradige Depression ausreichend sein. Mit komplexeren psychischen Krankheiten sind sie – zumindest in meinem Fall – schnell überfordert.

Tagesklinik Schwerte - Schwerte
Michael S.
5/5

Problematik : ADHS, Tinnitus, mittelgradige depressive Episode, komplexe Traumafolgestörung.

Ich war für 10 Wochen in der Tagesklinik Schwerte. Für mich war es der erste ambulante Psyhiatrischer Aufenthalt.

Das Gebäude der Tagesklinik machte auf mich einen offenen, sympathischen modernen Eindruck. Der Empfang war von einem Mitpatienten, der schon seit längerer Zeit in der TK war und für mich die Patenschaft übernahm, organisiert.

Von der Rezeption, zu den Therapeuten und Oberärztin habe ich einen sehr sympathisches, einfühlendes Verständnis in jeder Situation über die gesamte Dauer der Therapie empfunden.

Die Therapie wird Abwechslungsreich mit anfänglichem Gesprächskreis über verschiedene Therapieformen wie Kunsttherapie, Konzentrations- und Achtsamkeitstraining, Progressive Muskelentspannung, Bewegungstherapien und Tiefenpsyhologische Gesprächskreise, gestaltet. Ein mal die Woche findet man in einer Visite und einem Einzelgespräch, Platz seinen Problemen medizinisch
oder Psychologisch näher zu kommen.

Ich empfehle die Klinik uneingeschränkt und bedanke mich bei allen Therapeuten, dass unter meiner Problemwelt etwas mehr Bodenhaftung und Leichtigkeit zu fühlen ist.

Go up